Das Programm ist eine Funktion mit der von einem Startverzeichnis alle Dateien gefunden werden. Auch die, die in Unterordnern gespeichtert sind. Wenn eine Datei gefunden wird, wird eine andere Funktion aufgerufen. In dieser kann der Benutzer angeben was er mit dieser Datei machen kann.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm zeigt viele Informationen über die PHP Konfiguration an. Zudem zeigt sie noch die Informationen zum Betriebssystem an. Es ist sehr nützlich für alle die PHP programmieren und nicht hinter das Problem kommen wenn sie einen Fehler von PHP angezeigt bekommen.
[Quelltext]
Dieses Programm bestimmt alle Primzahlen zwischen 0 und einem gesetzten Wert (im Beispiel 200). Der Algorithmus bestimmt alle Nichtprimzahlen und "Streicht diese durch" so dass nur noch Primzahlen übrig bleiben. Das besondere daran ist das Programm ohne Multiplikationen auskommt.
Sieb des Eratosthenes
Diese Variabeln enthalten informationen über den Benutzer der die Seite aufruft und über den Server auf dem das Programm läuft. z.B. IP-Adresse, Betriebssystem und verwendeter Browser.
[ausführen] [Quelltext]Hier wird jede Zahl soweit geteilt, bis nur noch Primzahlen übrig bleiben. Das heißt dass jede Zahl durch eine oder mehrere Primzahlen darstellen lässt.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm liest aus einem Verzeichniss alle Bilder und verkleinert sie auf das gegebene Maß und speichert sie in einem anderen Ordner. Das Program ist ideal zum erstellen von Thumbnails.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm beinhaltet ein Formular in dem der Benuter Datum und Uhrzeit eintragen kann. Aus diesen Werten wird dann der Unix Zeitstempel berechnet. Am schluss werden noch alle date Parameter angezeigt und erklärt.
[ausführen] [Quelltext]Mit diesem Programm ist es möglich Zahlen auf ihre Teilbarkeit zu testen. Eine Zahl ist eine Primzahl, wenn sie nur durch sich selbst und 1 teilbar ist.
[ausführen] [Quelltext]DieFunction berechnet den Tag an dem der Ostersonntag in dem per Parameter übergebenen Jahr ist. Nach diesem Datum richten sich sehr viele kirchliche Feiertage.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm kann eine durch den gegebende URL diese Seite auslesen und gibt in diesem Fall den Source Code aus.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm kann eine durch den gegebende URL diese Seite auslesen und gibt in diesem Fall den Source Code aus.
[ausführen] [Quelltext]Diese Funktion sortiert ein Mehrdimensionales Array. Man kann nach jeder Dimension sortieren.
[ausführen] [Quelltext]Dieses Programm berechnet näherungsweise eine Nullstelle von einer Funktion.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Wenn man heute Javascript hört, dann denken viele gleich an AJAX. Ich habe hier mal die grundlegende Javasciptzeilen zusammengetragen die AJAX bedeuten. Es wird alle Sekunde eine neue Zufallszahl mit PHP generiert.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Das Programm zeigt immer die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum an. Es wird kein Refresh auf der Seite benötigt um die Uhr am laufen zu halten.
[ausführen] [Quelltext]Mithilfe dieses Scriptes lassen sich ganze Formulare verstecken, natürlich auch Bilder oder Texte. Alles was versteckt werden soll muss einfach in einem Div-Container stehen.
[ausführen] [Quelltext]Das Programm ermöglicht Ihnen in ein Formular noch weitere Felder einzufügen, hier in diesem Beispiel kann man den Input-type über ein "select"-Menü auswählen.
[ausführen] [Quelltext]Dieses CSS ergänzt die Links beim Drucken um ihr Ziel, dass in dem href-Attribut steht.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Das Programm erlaubt es Ihnen mit Hilfe von CSS Links, die auf Fremdseiten linken, automatisch mit einem Bild zu makieren.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Bei dem Menü handelt es sich um ein Aufklappmenü das auf HTML - Listen basiert. Diese werden mit CSS so formatiert das sich ein Aufklappmenü ergibt. Das Menü funktioniert ohne Java Script.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Heute öffnet man kein neues Browser-Fenster mehr, sondern man legt einen DIV-Container über die Seite und zeigt darin den Inhalt.
[ausführen] [Quelltext1] [Quelltext2]Lange habe ich Zeit damit verbracht das mod_rewrite richtig zum Laufen zu bekommen. Hier eine kleine Übersicht über meinen Wissensstand:
[Quelltext]Das Programm baut ein linksbündiges Pascalsches Dreieck auf. Es arbeite mit BigInteger und Erstellt das Dreieck bis eine Zahl 10^60 erreicht.
QuelltextDas Programm berechnet die Quadratwurzel einer großen Zahl mit dem Algorithums von Heron. (n+1) = (a/n + n)/2
QuelltextDie Goldbach'sche Vermutung besagt, dass jede gerade Zahl, größer als 2, als Summe zweier Primzahlen geschrieben werden kann. Dieses Programm sucht zu jeder eingegebenen Zahl die jeweiligen 2 Primzahlen. Sollte es diese nicht finden können wird eine Fehlermeldung ausgegeben.(Sollte nicht vorkommen). Mehr zum Thema Wikipedia Artikel
QuelltextDieses Programm bildet eine Klasse die es einem ermöglicht eine Vigenère-Verschlüsselung durchzuführen. Dazu wird immer ein Zeichen aus dem Schlüsselwort und ein Zeichen aus der Nachricht übergeben, verschlüsselt und zurückgegeben. Die Vigenère-Verschlüsselung zählt zu den polyalphabetischen Substitutionen. Mehr zum Thema Wikipedia Artikel
QuelltextDieses Programm stellt einen Iterator zur Verfügung, mit dem man über die Primfaktoren einer ganzen Zahl iterieren kann. Dabei wird keine einzige Schleife eingesetzt, sondern alles ist rekursiv definiert.
QuelltextDieses Programm stellt einen Iterator zur Verfügung, mit dem man über die Primfaktoren einer ganzen Zahl iterieren kann. Dabei wird keine einzige Schleife eingesetzt, sondern alles ist rekursiv definiert.
Quelltext
Eine Klasse, die es einem erlaubt mit Brüchen die Grundrechenarten auszufüren. Jeweils werden zwei solcher Instanzen verrechnet.
Ein Beispiel zum Thema Threads(Nebenläufigkeit). Ein Benutzer gibt per Tastendrücke Ereignisse ein, diese werden in einer Warteschlange gepuffert. Es werden jeweils zwei der wartenden Events gleichzeitig behandelt erst anschließend werden die nächsten behandelt.
QuelltextEin Beispiel zum Thema JUnit. JUnit erlaubt es dem Entwickler selber Testroutinen zu schreiben, um sein Programm auf Funktion und Richtigkeit zu prüfen. Auch Geschwindigkeitsanforderungen können getestet werden. Dabei stellt JUnit ein Framework da, dass heißt es kann weiter ergänzt werden.
Quelltext